Münzzeichen

Münzzeichen
Mụ̈nz|zei|chen 〈n. 14auf Münzen geprägtes Zeichen der betreffenden Münzstätte

* * *

Münzzeichen,
 
Zeichen unterschiedlicher Art (bildliche Darstellungen, Buchstaben), aus denen die Herkunft (Münzstätte) einer Münze hervorgeht. Auf antiken griechischen Münzen kommen Münzzeichen hin und wieder als Monogramme vor, auf römischen Münzen des 3./4. Jahrhunderts n. Chr. kennzeichnen Buchstabenkombinationen die Münzstätte und die jeweilige Offizin. Auf den Münzen des Mittelalters verdeutlichen Münzbild und -umschrift die Herkunft, wobei aber im zentralisierten französischen Münzwesen schon im späten 14. Jahrhundert die Points secrets eingeführt wurden. In Deutschland kennzeichneten etwa seit dem 15./16. Jahrhundert die Münzmeister die von ihnen produzierten Münzen mit ihren Initialen, »redenden« Zeichen (z. B. ein Hecht für den Leipziger und Zellerfelder Münzmeister Ernst Peter Hecht, ✝ 1730) oder anderen Symbolen. Seit dem 18. Jahrhundert (in Frankreich schon seit dem 16. Jahrhundert) wurde es üblich, die Münzstätte nur noch mit einem Großbuchstaben (Münzbuchstabe) anzugeben. - Auf deutschen Münzen sind es gegenwärtig A für Berlin, D für München, F für Stuttgart, G für Karlsruhe und J für Hamburg. - Im weiteren Sinn zählen auch die Beizeichen zu den Münzzeichen. Mit ihnen wurden unterschiedliche Emissionen einer im Münzbild unveränderten Münze gekennzeichnet, sodass z. B. der Münzmeister oder Geldwechsler bereits bei Ankauf der Münze grob über deren Feingehalt informiert war.
 

* * *

Mụ̈nz|zei|chen, das: auf Münzen eingeprägtes Zeichen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Münzzeichen — Münzzeichen, 1) Andeutung des Münzorts durch Buchstaben od. Figuren. So ist u. war nach den verschiedenen Ländern A Paris, Wien, Bamberg, [557] Berlin, B Rouen, Breslau, Kremnitz, BB Strasburg, C Caen, Kleve, Prag, CC Besançon, D Lyon …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Münzzeichen — Münzzeichen, eine Figur oder ein Buchstabe auf Münzen zur Bezeichnung der Münzstätte, des Stempelschneiders oder Münzmeisters. Schon auf altgriechischen Münzen ist bisweilen der Name des Stempelschneiders angedeutet, auf den Münzen der römischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Münzzeichen — Münzzeichen, auf Münzen (s.d.) die Andeutung der Münzstätte, des Stempelschneiders oder des Münzmeisters durch Buchstaben oder Figuren …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Münzzeichen — Münzzeichen, Andeutung des Münzorts durch Buchstaben od. Zeichen; vgl. die einzelnen Buchstaben A, B, C, D etc …   Herders Conversations-Lexikon

  • Münzzeichen — Deutsche Pfennige (1950[1] 2001): Die Münzzeichen befinden sich auf der Vorderseite Münzzeichen oder Prägezeichen befinden sich auf vielen Münzen, die als Zahlungsmittel dienen. Das meist sehr kleine Zeichen weist in einigen Fällen auf eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Mzz. — Münzzeichen EN mint mark …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Panda (Münze) — Der Panda ist eine Anlagemünze aus Edelmetall, die seit 1982 von der Volksrepublik China herausgegeben wird. Der Feingehalt beträgt mit wenigen Ausnahmen 999/1000, entsprechend 99,9 %. Auf der Vorderseite ist immer der Himmelstempel in… …   Deutsch Wikipedia

  • 2-Euro-Gedenkmünzen — Europakarte, die Farbe zeigt, wie viele verschiedene 2 Euro Gedenkmünzen in den jeweiligen Ländern erstellt worden sind (Stand Ende 2010) 2 Euro Gedenkmünzen sind spezielle von den Mitgliedstaaten der Eurozone geprägte und ausgegebene Euromünzen …   Deutsch Wikipedia

  • 2-Euro-Gedenkmünze — 1999–2006/2007 ab 2007 Die Wertseite ist bei allen 2 Euro Münzen gleich …   Deutsch Wikipedia

  • Zwei-Euro-Gedenkmünzen — 1999–2006/2007 ab 2007 Die Wertseite ist bei allen 2 Euro Münzen gleich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”